- Leistung des Eides
- сущ.
юр. принесение присяги
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Eid des Hippokrates — Der Eid des Hippokrates, benannt nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kós (um 460 bis 370 v. Chr.), gilt als erste grundlegende Formulierung einer ärztlichen Ethik. Die Urheberschaft des Eides ist jedoch noch ungeklärt. Hippokrates.… … Deutsch Wikipedia
Eid [1] — Eid (Eidschwur, Juramentum, Jusjurandum), die feierliche Wahrheitsversicherung unter Anrufung Gottes. Die Bedeutung einer derartigen Beteurung gehört zunächst dem Gebiete der Moral und dem der Religion an. Die Verpflichtung des Schwörenden zur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bradlaugh — (spr. bräddlao), Charles, engl. Politiker, geb. 1833 in London, gest. 30. Jan. 1891, wurde 1845 Laufbursche, 1846 Schreiber auf einem Schiffsladeplatz, bildete sich in seinen Mußestunden durch Bücher, ward wegen seiner radikalen Ansichten von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bundespräsident (Deutschland) — Standarte des Bundespräsidenten mit dem Bundesadler Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Durch das Grundgesetz ist seine Macht im politischen System des Landes beschränkt, und seine Aufgaben sind vor allem… … Deutsch Wikipedia
Christian Wulff — (Oktober 2010) … Deutsch Wikipedia
Jens Böhrnsen — (2007) Jens Böhrnsen (* 12. Juni 1949 in Bremen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Seit 2005 ist er Präsident des Senats und Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen. Nach dem Rücktritt Horst Köhlers vom Amt des Bundespräsidenten am … Deutsch Wikipedia
Burg [1] — Burg, 1) im Mittelalter befestigter Wohnsitz eines Fürsten, Grafen, Dynasten od. Ritters. Wo der Felsen durch Natur u. Kunst steil war, befand sich nur eine Umfassungsmauer ohne Graben, an den flachen Stellen aber wohl eine Mauer nebst doppeltem… … Pierer's Universal-Lexikon
Huldigung, die — Die Huldigung, plur. die en, von dem Zeitworte, die Leistung des Eides der Treue, so fern sie von Unterthanen geschiehet. Die Unterthanen zur Huldigung auffordern. Die Huldigung leisten. Daher der Huldigungseid, die Huldigungsmünze, welche bey… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eid [1] — Eid (Juramentum, Jusjurandum), die Betheuerung der Wahrheit od. die Bestärkung eines Versprechens unter Anrufung Gottes od. einer anderen heilig gehaltenen Person od. Sache als Zeugen der Wahrheit u. Rächer der Unwahrheit. Der E. findet sich bei… … Pierer's Universal-Lexikon
Eid — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund * * * Eid [ai̮t], der; [e]s, e: in feierlicher Form [vor Gericht] abgegebene Versicherung, dass eine Aussage der Wahrheit entspricht oder ein Versprechen gehalten… … Universal-Lexikon
Juden — (ihre frühere Geschichte bis zur Zerstörung von Jerusalem s.u. Hebräer). I. Ihre äußeren Schicksale von der Zerstörung Jerusalems bis auf die neuere Zeit. Nach der Auflösung des Jüdischen Staates u. bes. zur Zeit des römischen Kaisers Hadrianus,… … Pierer's Universal-Lexikon